AKTUALISIERUNG. 11 September 2023

BUCHSBAUMMOTTE

Die zweite Generation des Buchsbaumzünslers ist noch in vollem Gange. Hier und da wurden bereits kleine Raupen entdeckt, aber sie richten derzeit kaum Schaden an. Für eine Behandlung ist es noch zu früh, daher ist es am besten, bis Ende September/Anfang Oktober zu warten, bis alle Eier geschlüpft sind. Folgen Sie unseren Meldungen!

mehr Infos auf unserer Seite über Buchsbaummotte

PILZKRANKHEIT

Die warme Witterung hat kurzzeitig für einen geringeren Infektionsdruck durch den Buchsbaumpilz gesorgt, aber der Tau sorgt über Nacht für feuchte Bedingungen. Es ist angebracht, jetzt zu behandeln, um weitere Schäden zu verhindern.

mehr Infos auf unserer Seite über Pilzkrankheit

image

BUCHSBAUMMOTTE 

Hellgrüne Raupen, bis zu 4 cm groß, mit schwarzem Kopf, die sich von Buchsbaumblättern ernähren. Dieser ursprünglich asiatische Schmetterling kann bis zu 4 cm groß werden. Es gibt 2 Generationen pro Jahr in Belgien: April/Mai und August.

Mehr info

image

PILZKRANKHEIT

Der Befall beginnt mit schwarzen Flecken auf dem Blatt. Nach einigen Tagen fallen die angegriffenen Blätter massenweise herunter und es entstehen schwarze Streifen auf den jungen Trieben

Mehr info