AKTUALISIERUNG. 28 November 2022
BUCHSBAUMMOTTE
Die Temperaturen beginnen nun langsam zu sinken, so dass die verbliebenen Raupen in den Winterschlaf gehen. Wenn Sie im Herbst nicht behandelt haben, ist es ratsam, im April wachsam zu sein. Wenn Sie im Herbst behandelt haben, kann die nächste Behandlung für Anfang Juli geplant werden.
mehr Infos auf unserer Seite über Buchsbaummotte
PILZKRANKHEIT
Wir hatten einen der feuchtesten Septembermonate seit Beginn der Aufzeichnungen, was zu einem stark erhöhten Infektionsdruck durch Buchsbaumpilz führte. Der Oktober war dann trockener als normal, aber der November war wieder feucht mit noch höheren Temperaturen. Der Infektionsdruck beginnt nun langsam zu sinken und hört in der Regel nach dem ersten Nachtfrost auf. Die nächste Behandlung findet frühestens im April/Mai nächsten Jahres statt.
mehr Infos auf unserer Seite über Pilzkrankheit
BUCHSBAUMMOTTE
dieser eine Hellgrüne Raupen, bis zu 4 cm, mit schwarzem Kopf, die sich von den Buchsbaumblättern ernähren. Dieser ursprünglich asiatische Schmetterling kann bis zu 4 cm groß werden. Es gibt 2 Generationen pro Jahr in Belgien: April/Mai und August.
PILZKRANKHEIT
Der Befall beginnt mit schwarzen Flecken auf dem Blatt. Nach einigen Tagen fallen die angegriffenen Blätter massenweise herunter und es entstehen schwarze Streifen auf den jungen Trieben